Seder-Feier
17.04.2025, 19:00 – 21:00Dieses Angebot ist für:
Erwachsene
Jahr für Jahr feierten die Juden im Passahfest in Jerusalem ihre Befreiung aus der Sklaverei und den Auszug aus Ägypten.
Sie erinnerten sich daran, wie ihre Häuser vom Gericht Gottes geschützt wurden durch das Blut der Lämmer (ausführlich geschildert in 2. Mose Kap 7-14).
In der Sederfeier am Gründonnerstag nehmen wir intensiv Bezug auf das letzte Mahl von Jesus mit seinen Jüngern. An diesem abendlichen Passah-Essen nahm Jesus Brot und Kelch und eröffnete seinen Jüngern: ICH BIN das wahre Passah-Lamm, welches getötet wird und welches sein Leben gibt und unter dessen Blut ihr Schutz findet.
Der Abend wird dazu beitragen, unser Verständnis und unsere Erfahrung vom christlichen Abendmahl zu erhellen und zu bereichern.
Leitung: Pfr. Matthias und Ursula Pfaehler mit Rahel Pestalozzi und Team
Es gibt Platz für 60 Personen. Teilnahme für Kinder ab Schulalter.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Zur » Anmeldung
» Hier sind unsere weiteren Osterangebote zu finden.
Sie erinnerten sich daran, wie ihre Häuser vom Gericht Gottes geschützt wurden durch das Blut der Lämmer (ausführlich geschildert in 2. Mose Kap 7-14).
In der Sederfeier am Gründonnerstag nehmen wir intensiv Bezug auf das letzte Mahl von Jesus mit seinen Jüngern. An diesem abendlichen Passah-Essen nahm Jesus Brot und Kelch und eröffnete seinen Jüngern: ICH BIN das wahre Passah-Lamm, welches getötet wird und welches sein Leben gibt und unter dessen Blut ihr Schutz findet.
Der Abend wird dazu beitragen, unser Verständnis und unsere Erfahrung vom christlichen Abendmahl zu erhellen und zu bereichern.
Leitung: Pfr. Matthias und Ursula Pfaehler mit Rahel Pestalozzi und Team
Es gibt Platz für 60 Personen. Teilnahme für Kinder ab Schulalter.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Zur » Anmeldung
» Hier sind unsere weiteren Osterangebote zu finden.
Veranstaltungsort:
Gellertkirche
Christoph Merian-Platz 5
4052 Basel
Raum David

Dein Kontakt
Matthias Pfaehler
Pfarrer im Gemeindedienst
061 316 30 45