refresh-Themenreihe: Eintauchen ins Fest – Mehr als nur Tradition
11.04.2025
Die jüngste Themenserie im refresh widmete sich auf inspirierende Weise der Bedeutung des Feierns im Glauben. An drei Abenden erkundeten die Teilnehmenden die tiefgründige Symbolik biblischer und christlicher Feste und erlebten Gemeinschaft auf besondere Weise.
Der erste Abend nahm die Feste in Levitikus 3 in den Fokus. Die zahlreichen Symbole dieser alttestamentlichen Feiern wurden in ihrer Bedeutung für Jesus Christus entschlüsselt. Dabei wurde eindrücklich vermittelt, welch hohen Stellenwert das Feiern für Gott besitzt – so sehr, dass er es sogar anordnete. Es wurde hervorgehoben, wie Feiern Identität und Gemeinschaft stiftet und uns ermöglicht, uns an Gottes Wirken und seine Heilstaten zu erinnern.
Der zweite Abend widmete sich den klassischen christlichen Festen wie Ostern, Weihnachten und Erntedank. Neben der allgemeinen Bedeutung dieser Feiertage wurden auch spezifische Symboliken beleuchtet. Ein überraschendes Detail war beispielsweise die ursprüngliche rote Bemalung gekochter Ostereier, die für den Tod Jesu steht, während das Ei selbst den Tod symbolisiert. Gemeinsam verweisen sie auf das zentrale Ereignis, das an Ostern gefeiert wird. Auch die Morgenröte als Symbol der Auferstehung Jesu wurde thematisiert, die im Oster-Frühgottesdienst besonders zum Ausdruck kommt.
Den krönenden Abschluss der Themenreihe bildete eine gemeinsame Passah-Feier mit einem Sederabend. Die Teilnehmenden durchlebten die symbolträchtigen Elemente des Auszugs aus Ägypten und deren messianische Deutung. Diese intensive Erfahrung des gemeinsamen Erinnerns und Verstehens schuf eine besondere Verbindung. Abgerundet wurde der Abend durch ein hebräisches Lied und eine überraschende, moderne Interpretation des Tanzes – unzählige begeisterte Runden im Pingpong, die die Freude und Gemeinschaft auf unkonventionelle Weise zum Ausdruck brachten.
Die refresh-Themenreihe «Festen» bot somit eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der spirituellen Bedeutung des Feierns und schaffte gleichzeitig wertvolle Momente der Gemeinschaft und des gemeinsamen Erlebens.