
KARFREITAG UND OSTERN 2025
«ALS SIE ABER DEM HERRN DIENTEN UND FASTETEN, DA SPRACH DER HEILIGE GEIST…»
Apostelgeschichte 13,2
Dazu laden wir die ganze Gemeinde in der kommenden Karwoche ein.
Wir ermutigen euch, in dieser Woche auf einzelne Genussmittel zu verzichten. Einige werden sich für ein Teilfasten oder auch für ein Vollfasten entscheiden. Das liegt in eurer Entscheidung.
Jesus Christus baut seine Gemeinde mitten in den Krisen unserer Zeit. Er lädt uns ein, gemeinsam Gottes Angesicht zu suchen und für Durchbrüche des Lebens in unserer Kirche, in unserem Land und in den Nationen zu beten.

FASTENTREFFEN, AUSTAUSCH UND GEBET, 12.–16. APRIL
Für alle, die Vollfasten wollen (Verzicht auf feste Speise, nur Flüssigkeit wie Wasser, Tee oder Fruchtsaft zu sich nehmen), bieten wir eine praktische Begleitung an. Ein Informationsblatt «Zur Praxis des Fastens» kann im Sekretariat bezogen werden.
Einführungstreffen:
Samstag, 12. April, 18–19 Uhr, Raum Magdalena
Austausch und Gebet (fakultativ):
Montag bis Mittwoch, 14.–16. April, 18.45–19.15 Uhr
Das Fastenbrechen geschieht entweder durch die Teilnahme an der Sederfeier am Donnerstag, 17. April oder durch das Abendmahl im Karfreitags-Gottesdienst am 18. April, 10 Uhr.
Anmeldung für das Vollfasten und Begleittreffen zur Fastenwoche gerne bis 4. April über dieses Formular, info@gellertkirche.ch oder 061 316 30 40.
OSTER-CHORÄLE VIERSTIMMIG SINGEN
Wir laden herzlich ein zum Einstudieren von Oster-Chorälen aus dem Kirchengesangbuch unter der Leitung von Dietmar Hauck (Schulmusiker und Chorleiter).
Die Choräle werden am Palmsonntag, 13. April im 10 Uhr-Gottesdienst im Wechsel zwischen dem 4-stimmigen Chor und der Gemeinde gesungen.
Alle Singfreudigen sind zum Einsingen und Üben der einzelnen Stimmen herzlich eingeladen:
Es gibt drei Proben an folgenden Daten :
Samstag, 29. März, 5. und 12. April von 10.00 bis 11.30 Uhr, Raum Magdalena
Hier geht es zur Anmeldung.
Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. April
19.30–21.00 Uhr, zwei besondere Gottesdienste mit Lobpreis, Anbetung, Hören auf Gott, Raum für Umkehr und Versöhnung, für Geistesgaben und für Fürbitte und Segnungsgebet.
Herzliche Einladung zur Sederfeier
am Donnerstag, 17. April, 18-21 Uhr, Gellertkirche
Jahr für Jahr feierten die Juden im Passahfest in Jerusalem ihre Befreiung aus der Sklaverei und den Auszug aus Ägypten.
Sie erinnerten sich daran, wie ihre Häuser durch das Blut der Lämmer vom Gericht Gottes geschützt wurden, (ausführlich geschildert in 2. Mose, Kapitel 7-14).
In der Sederfeier am Gründonnerstag nehmen wir intensiv Bezug auf das letzte Mahl von Jesus mit seinen Jüngern. An diesem abendlichen Passah-Essen nahm Jesus Brot und Kelch und eröffnete seinen Jüngern: ICH BIN das wahre Passah-Lamm, welches getötet wird und welches sein Leben gibt und unter dessen Blut ihr Schutz findet.

Der Abend wird dazu beitragen, unser Verständnis vom christlichen Abendmahl und unsere Erfahrung damit zu erhellen und zu bereichern.
Leitung: Pfr. Matthias und Ursula Pfaehler mit Rahel Pestalozzi und Team
Es gibt Platz für 60 Personen. Teilnahme für Kinder ab Schulalter.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
KARFREITAG, 18. APRIL
10 Uhr, festlicher Gottesdienst mit Pfr. Matthias Pfaehler (mit Abendmahl)
Kinderprogramm in zwei Altersgruppen
OSTERSONNTAG, 20. April
06 Uhr, Osterfrüh-Gottesdienst für alle Generationen mit Pfr. Dominik Reifler
10 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Dominik Reifler (mit Abendmahl)
Kinderprogramm in zwei Altersgruppen
OSTERZMORGE
Im Anschluss an den Osterfrüh-Gottesdienst am 20. April frühstücken wir zusammen.
Herzliche Einladung!
Wenn ihr mithelfen möchtet bei der Vor- oder Nachbereitung, dann meldet euch gern im Sekretariat oder tragt euch in den Listen ein, die in der Kirche aufliegen. Danke!

Matthias Pfaehler
Pfarrer im Gemeindedienst
061 316 30 45